Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Gross-Gerau e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Aufbaumodul „Grundlagen des Katastrophenschutzes und der öffentlichen Gefahrenabwehr“ (Nr.: 2022-0011)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Angehende Helfer im Katastrophenschutz und der öffentlichen Gefahrenabwehr zum Erreichen der ATN 811 Helfer im Katastrophenschutz (Helfergrundausbildung)

Voraussetzungen
(einzureichen bis 16.08.2022)
  • Mindestalter 17 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (402), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk (710), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Helfergrundausbildung
Inhalt

- KatS-Grundausbildung

- Rechtliche Vorgaben, Führungstrukturen, spezielle Einsatzlehre in der Allgemeinen Hilfe und im KatS

- Grundlagen Unfallverhütung, Persönliche Schutzausrüstung, Hygiene und Impfschutz

- Grundlagen Technik und Sicherheit

- Grundlagen Hochwasser

- praktische Einsatzübungen in den Grundaufgaben der Wasserrettung nach örtlichen Schwerpunkten

Ziele

Mitarbeit im Katastrophenschutz und der öffentlichen Gefahrenabwehr

Veranstalter
Kreisverband Groß-Gerau e.V.
Verwalter
Anmeldungen DLRG KV Groß-Gerau (Kontakt)
Leitung
Niklas Glotzbach
Referent(en)
Jens Förster, Niklas Reinhardt, Norman Thurn, Torsten Wiesenäcker
Veranstaltungsort
DLRG-Rettungsstation Nauheim, 64569 Nauheim
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
4 Termine insgesamt
16.08.22 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr - DLRG-Rettungsstation Nauheim
23.08.22 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr - online
27.08.22 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG-Rettungsstation Nauheim
28.08.22 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG-Rettungsstation Nauheim

Adresse(n):
DLRG-Rettungsstation Nauheim: 64569 Nauheim,
online: online,
Meldeschluss
16.08.2022 12:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Hessen e.V.
Gebühren
  • 0,00 € für Teilenehmer von Ortgruppen des Kreisverbandes Groß-Gerau
  • 0,00 € für Teilnehmer des Bezirks Rüsselsheim
  • 18,00 € für andere Ortsgruppen
Mitzubringen sind

- Schreibmaterial

Für die Praxisausbildung:

- Einsatzkleidung (Lange Einsatzhose, rotes DLRG T-Shirt, ggf. Einsatzjacke)

- Sicherheitsschuhe S3

- Sicherheitshandschuhe

- Helm (Strömungsretter- / Stahlhelm)

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die Teilnahmevoraussetzungen sind bis spätestens 16.08.2022 als Scan per E-Mail an einsatz@kv-gross-gerau.dlrg.de einzusenden!

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.